Wie wollen wir Forschung kommunizieren? Was kann Forschung zur Stärkung der Demokratie beitragen?
Mit dem Förderprogramm „Forschung kommunizieren – Demokratie stärken!“ unterstützt das KomRex Studierende der Friedrich-Schiller-Universität Jena dabei, eigene wissenschaftliche Arbeiten in kreative Kommunikationsprodukte zu übersetzen.
Das vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) geförderte Programm verfolgt das Ziel, Forschung über die Universität hinaus und in den öffentlichen Diskurs hinein sichtbar und zugänglich zu machen. Die geförderten Projekte zeigen, wie vielfältig Wissenschaftskommunikation sein kann: von Blogbeiträgen, Podcasts und Videos bis hin zu Social-Media-Formaten.
Alle Teilnehmenden haben im Laufe des Jahres 2025 basierend auf ihren wissenschaftlichen Arbeiten digitale Kommunikationsprodukte erstellt. Hierzu haben sie Zielgruppen definiert, geeignete Formate gewählt und wissenschaftliche Erkenntnisse entsprechend aufbereitet. Die entstandenen Beiträge greifen gesellschaftlich relevante Fragen zu den Kernthemen des KomRex auf und machen Forschung von Studierenden sichtbar.
Die folgenden Projekte sind Teil der Programmrunde 2025 und werden bei der KomRex-Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Angegriffene Demokratie. Befunde und Gegenmittel“ am 26.11.25 um 18 Uhr vorgestellt.
Über die Kacheln gelangen Sie zu den einzelnen Beiträgen.