Mikrofon Hörsaal

Ringvorlesung

"Angegriffene Demokratie – Befunde und Gegenmittel"
Mikrofon Hörsaal
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Über die Ringvorlesung

Die Ringvorlesung "Angegriffene Demokratie – Befunde und Gegenmittel" findet jedes Semester statt. Zu diesem Format laden wir Referent*innen ein, die zu unseren drei Kernbereichen und verwandten Themen vortragen.

Die Informationen und Zugangsdaten zu den anstehenden Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Website oder auf TwitterExterner Link unter dem Hashtag #KomRexRVLExterner Link und FacebookExterner Link.

Ringvorlesung Wintersemester 2022/2023

Die Ringvorlesung des KomRex im Wintersemester 2022/23 steht unter der Überschrift
"Angegriffene Demokratie – Extreme Rechte und das Internet".

Die Ringvorlesung findet ausschließlich über Zoom statt.

Die Einwahldaten finden Sie in der Einzeldarstellung der Vorlesung und hier:

https://uni-jena-de.zoom.us/j/61790581043Externer Link

Meeting-ID: 617 9058 1043

Kenncode: 221561

Hinweis: Der Zoom-Raum wird um 18 Uhr geöffnet, die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr.

Datum

Refernt*innen Thema
26.10.2022

Prof. Dr. Elżbieta Korolczuk

(Södertörn Universität, Schweden)

Gender and right-wing populism in the context of anti-gender campaigns

02.11.2022

Andreas Kemper

(Publizist und Soziologe, Münster)

Antifeministische Diskurskoalitionen der Rechten

09.11.2022

André Dörfer

(Sozialberatung Stuttgart e.V., Fachberatungsstelle Gewaltprävention)

Versteckspiel im Web 2.0: Wie gehen Jugendliche mit rechtsextremen Youtube- und Instagram- Inhalten um?
23.11.2022

Dr. Thomas Gesterkamp

(Politikwissenschaftler und Journalist, Köln)

Mimikry: Väterrechtler und ihre Tarnstrategien
07.12.2022

Michael Wörner-Schappert

(Medienpädagoge, Referent im Bereich Extremismus bei jugendschutz.net, Mainz)

Ablehnung, Abwertung, Entmenschlichung. LGBTQI+-Feindlichkeit im Internet

18.01.2023

Simone Rafael

(Amadeu Antonio Stiftung, Chefredakteurin von Belltower.News)

Genderspezifische Online-Ansprache am Beispiel von QAmoms und Eltern stehen auf

Verschoben auf SoSe 2023

 Veronika Kracher

(freie Autorin und Journalistin)

*VERSCHOBEN* Georg Soros finanziert die Trans-Agenda? Zum Verhältnis von Antisemitismus und LGBTQ-Feindlichkeit
01.02.2023

Dr. Agnieszka Graff

(Universität Göttingen)

Saving the West from Itself. Eastern Europe’s Mission in Anti-gender Imagination


Chronologie

Ringvorlesung Sommersemester 2022

Die Ringvorlesung des KomRex im Sommersemester 2022 stand unter der Überschrift "Angegriffene Demokratie - Befunde und Gegenbefunde".

Ringvorlesung Wintersemester 2021/22

Schwerpunkt: "Der NSU und die aktuellen Herausforderungen durch den Rechtsterrorismus"

  • Januar 2022: Stephan J. Kramer (Erfurt) – Aktuelle Aspekte des Rechtsextremismus und des Rechtsterrorismus aus der Sicht des Verfassungsschutzes
  • Januar 2022: Prof. Dr. Andreas Beelmann (Jena) – Wie radikalisieren sich junge Menschen? Eine integrative Theorie und Möglichkeiten der Prävention
  • Dezember 2021: Prof. Dr. Tanjev Schultz (Mainz) – Der NSU, die Medien und die öffentliche Auseinandersetzung mit rechtem Terror
  • November 2021: Petra Pau (Berlin) – Kein Schlussstrich - Bilanz der parlamentarischen Aufklärung im NSU-Komplex​
  • November 2021: Prof. Dr. Thomas Grumke (HSPV NRW) – NSU und der Verfassungsschutz
  • Oktober 2021: Prof. Dr. Florian Knauer (Jena) – Das Urteil des OLG München im NSU-Prozess – Eine Bestandsaufnahme und kritische Würdigung aus der Perspektive der gesamten Strafrechtswissenschaft
Ringvorlesung Sommersemester 2021

„Angegriffene Demokratie – Befunde und Gegenmittel“

Ringvorlesung Wintersemester 2020/21

„Angegriffene Demokratie – Befunde und Gegenmittel“

Ringvorlesung Sommersemester 2020

„Angegriffene Demokratie – Befunde und Gegenmittel“

Entfiel pandemiebedingt.

Ringvorlesung Wintersemester 2019/20
Ringvorlesung Sommersemester 2019