KomRex Team 2022

Personen

KomRex Team 2022
Foto: Carolin Lorenz

Hier möchten wir Ihnen die Mitglieder unseres Direktoriums, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Mitglieder unseres Zentrums vorstellen.

 

Direktorium

Andreas Beelmann, Univ.-Prof. Dr.
Direktor
Andreas Beelmann
Raum E007
Humboldtstraße 26
07743 Jena
Sprechzeiten:
im Semester: Donnerstag 11.00 bis 13.00 Uhr
Marion Reiser, Univ.-Prof. Dr.
Mitglied des Direktoriums
Marion Reiser
Raum 431
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail
Tobias Rothmund, Univ.-Prof. Dr.
Mitglied des Direktoriums
Tobias Rothmund
Raum 311
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail
Michael Wermke, Univ.-Prof. Dr.
Mitglied des Direktoriums
wermke jan20
Raum 203
Fürstengraben 6
07743 Jena
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail

Mitarbeitende des KomRex

Dr. Cynthia Möller – Geschäftsführung

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: cynthia.moeller@uni-jena.de

Tel.: +49 3641-9401051

Weitere Informationen

Katrin Schönherr – Sekretärin

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: katrin.schoenherr@uni-jena.de

Telefon: +49 3641-9401050

Annika Kleinschmitt – Wissenschaftliche Mitarbeiterin

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: annika.kleinschmitt@uni-jena.de

Tel.: +49 3641-9401053

Weitere Informationen

Matthias Koch – Wissenschaftlicher Mitarbeiter

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: matthias.koch@uni-jena.de

Tel.: +49 3641 9-401059

Weitere Informationen

Sebastian Lutterbach – Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Psychologie, Professur für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation
Wildstraße 1
07743 Jena

E-Mail: sebastian.lutterbach@uni-jena.de

Telefon : +49 3641 945904

Weitere Informationen

Johannes Streitberger – Wissenschaftlicher Mitarbeiter

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: johannes.streitberger@uni-jena.de

Tel.: +49 3641-9401057

Weitere Informationen

Frederike Wistuba – Wissenschaftliche Mitarbeiterin

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: frederike.wistuba@uni-jena.de

Tel.: +49 3641-9401053

Weitere Informationen

Carolin Lorenz – Wissenschaftliche Assistentin

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: carolin.lorenz@uni-jena.de

Marius Miehlke – Wissenschaftlicher Assistent

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: marius.miehlke@uni-jena.de

Marie Mohrmüller – Wissenschaftliche Assistentin

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: marie.mohrmueller@uni-jena.de

Weitere Informationen

Jakob Thinius – Promotionsstipendiat

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

E-Mail: jakob.thinius@uni-jena.de

Tel.: +40 3641-9401053

Weitere Informationen

Aktuelle Mitglieder des KomRex

Dr. Yvonne Albrecht

Forschungsinteressen

  • Soziologie der Emotionen
  • Migrationssoziologie
  • Kultursoziologie
  • Mediensoziologie
  • Qualitative Sozialforschung

Kontakt

KomRex
Humboldtstr.11
07743 Jena

Telefon 03641 930959
Fax 03641 9-76543
yvonne.albrecht@uni-jena.de

Prof. Dr. Andreas Beelmann

Forschungsinteressen

  • Prävention im Kindes und Jugendalter
  • Methoden und Probleme der Evaluationsforschung
  • Erstellung von Meta-Analysen und Forschungsbilanzen
  • Entwicklungspsychopathologie sozialer Verhaltensprobleme (Aggression, Gewalt, Kriminalität, Extremismus)
  • Prävention von Vorurteilen und Förderung von Intergruppenbeziehungen
  • Hasskriminalität und Radikalisierungsprävention
  • Integration und Akkulturationsforschung

Kontakt

Institut für Psychologie, Abteilung Forschungssynthese, Intervention und Evaluation
Humboldtstraße 26
07743 Jena

Telefon 03641 9 45901
Fax 03641 9 45902
Andreas.Beelmann@uni-jena.de

Prof. Dr. Nils Berkemeyer

Forschungsinteressen

  • Lehrerbildung
  • Schulentwicklung
  • Demokratiebildung

Kontakt

Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Fürstengraben 11
07743 Jena

Telefon 03641 945360
Fax 03641 945362
nils.berkemeyer@uni-jena.de

Prof. Dr. Heinrich Best

Forschungsinteressen

  • rechtsextreme Einstellungen in Thüringen
  • Messung rechtsextremer Einstellungen
  • Genese des politischen Extremismus im historischen und internationalen Vergleich
  • politischer Extremismus auf der Ebene politischer Eliten

Kontakt

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

Telefon 03641 9 30950 (Sekretariat)
Fax 03641 9 30952
heinrich.best@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Wolfgang Beutel

Forschungsinteressen

  • Demokratiepädagogik
  • Erziehung zur Demokratie
  • Projektdidaktik
  • Projekte gegen Rechtsextremismus an der Schule

Kontakt

Förderpropgramm Demokratisch Handeln
Löbstedter Straße 67
07749 Jena

Telefon 03641 889931
Fax 03641 889932
beutel@demokratisch-handeln.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Mirka Dickel

Forschungsinteressen

  • Sozial- und Bildungsphilosophie
  • Geographische Denk-, Darstellungs- und Vermittlungsweisen
  • kulturelle und visuelle Räumlichkeiten

Kontakt

Institut für Geographie, Lehrstuhl für Didaktik der Geographie
Löbdergraben 32
07743 Jena

Telefon 03641 9 48890
Fax 03641 9 48902
mirka.dickel@uni-jena.de

mehr erfahren

Prof. Dr. Carola Dietze

Forschungsinteressen

  • (Rechts)Terrorismus
  • Integration

Kontakt

Lehrstuhl für Neuere Geschichte
Historisches Institut
Fürstengraben 13
07743 Jena

Telefon 03641 9 44 440
Fax 03641 9 44 432
carola.dietze@uni-jena.de

Juliane Dingfelder, M.Sc.

Forschungsinteressen

  • Akkulturation von Migranten
  • Einstellungen Geflüchteter gegenüber Demokratie und demokratischen Werten
  • Intergruppenbeziehungen
  • Förderung von Intergruppenbeziehungen durch Kontaktinterventionen

Kontakt

KomRex und Institut für Psychologie, Abteilung Forschungssynthese, Intervention und Evaluation
Humboldtstraße 11
07743 Jena

Telefon 03641 930957
Fax 03641 930950
juliane.dingfelder@uni-jena.de

HomepageExterner Link

Prof. Dr. Frank Eckardt

Forschungsinteressen

  • Sozialraumanalyse

Kontakt

Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Bauhaus-Universität Weimar
Belvederer Allee 4
99425 Weimar

Telefon 03643 582646
Fax 03643 583294
frank.eckardt@uni-weimar.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Katharina Eckstein

Forschungsinteressen

  • Politische Sozialisation im Jugendalter
  • Schulische Einflüsse auf politische Einstellungen und Verhaltensweisen

Kontakt

Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie
Humboldtstraße 27
07743 Jena

katharina.eckstein@uni-jena.deExterner Link

Dr. Jacob Eder

Forschungsinteressen

  • Holocaust-Erinnerung im internationalen Kontext
  • Transnationale und internationale Geschichte

Kontakt

Historisches Institut, Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte
Fürstengraben 13
07743 Jena

Telefon 03641 9 44450
Fax 03641 9 44452
jacob.eder@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Michael Edinger

Forschungsinteressen

  • Rechtsextremen Einstellungen
  • Rechtsextremismus in Thüringen und Deutschland
  • Rechtsterrorismus
  • Politisches Personal in der Demokratie

Kontakt

Institut für Politikwissenschaften
Carl-Zeiß-Str. 3
07743 Jena

michael.edinger@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Peter Fauser

Forschungsinteressen

  • Demokratiepädagogik
  • Erziehung zur Demokratie
  • Projektdidaktik
  • Projekte gegen Rechtsextremismus

Kontakt

Förderpropgramm Demokratisch Handeln
Löbstedter Str. 67
07749 Jena

Telefon 03641 889931
Fax 03641 889932
fauser@imaginata.de

mehr erfahrenExterner Link

Mario Förster, M.A.

Forschungsinteressen

  • Demokratieentwicklung
  • Schulentwicklung
  • Politische Bildung
  • Demokratiepädagogik

Kontakt

Förderprogramm Demokratisch Handeln, Projekt ViDem, Vielfalt zusammen leben Miteinander Demokratie lernen
Löbstedter Straße 67
07749 Jena

Telefon 03641 889930
foerster@demokratisch-handeln.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Andreas Freytag

Forschungsinteressen

  • Globalisierung und Extremismus
  • Sozio-ökonomische Umstände und Extremismus in der Region

Kontakt

Lehrstuhl Wirtschaftspolitik
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena

Telefon 03641 9 43251
a.freytag@wiwi.uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Wolfgang Frindte

Forschungsinteressen

  • Rechtsextreme Einstellungen
  • Antisemitismus
  • Berichterstattung zu Terrorismus
  • Radikalisierungsprozesse, -kontexte und -bedingungen

Kontakt

wolfgang.frindte@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. med. Holger Gabriel

Kontakt

Lehrstuhl für Sportmedizin und Gesundheitsförderung
Facharzt für Allgemeinmedizin (Gebietsbezeichung), Sportmedizin (Zusatzbezeichnung)

Raum 116
Wöllnitzer Straße 42
07749 Jena

Telefon 03641 945650
Fax 03641 945652

holger.gabriel@uni-jena.de

Prof. Dr. Michael Haspel

Forschungsinteressen

  • Kirche und Frieden
  • Protestantismus und die Soziale Frage
  • Demokratiepädagogik

Kontakt

Martin-Luther-Institut, Systematische Theologie
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt

Telefon +49 361 7372373
Fax +49 361 7372369

michael.haspel@uni-erfurt.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Nicole Haußecker

Forschungsinteressen

  • politische Kommunikation, Terrorismus- und Extremismusforschung
  • Radikalisierungsprozesse
  • emotionale Medienwirkungen
  • Nachrichtenforschung (insbesondere TV, social media)

Kontakt

nicole.haussecker@uni-erfurt.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Jörg Hebenstreit

Forschungsinteressen

  • Empirische Demokratieforschung und Demokratietheorien
  • Politisches System der USA (insb. Wahlkampffinanzierung)

Kontakt

Institut für Politikwissenschaft
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena

Telefon +49 3641 9-45423

joerg.hebenstreit@uni-jena.de

PD Dr. Thomas Heller

Forschungsinteressen

  • Religion und Verschwörungstheorien 
  • Kultur- und religionssensible Bildung
  • Kirche im Nationalsozialismus

Kontakt

Forschungszentrum für Religion und Bildung (FZRB) 
Fürstengraben 6
07743 Jena

E-Mail: th.heller@uni-jena.de

apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld

Forschungsinteressen

  • Geschichte und Unterrichtsmittel im Biologieunterricht
  • außerschulischer Lernort/andere Lernorte
  • Biologie, Religion und Schule
  • Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus
  • Geschichte und theorie der Evolutionsbiologie, Morphologie und Anthropologie

Kontakt

Arbeitsgruppe Biologiedidaktik
Am Steiger 3, Bienenhaus
07743 Jena

Telefon 03641 9 49491
Fax 03641 9 49492
uwe.hossfeld@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Thomas Kessler

Forschungsinteressen

  • Soziale Diskriminierung und Toleranz
  • Autoritarismus
  • Inter-/intragruppenbeziehungen: Akkulturation und Beziehungen zwischen sozialen Gruppen, Kooperation und Konflikt innerhalb und zwischen sozialen Gruppen

Kontakt

Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Sozialpsychologie
Humboldtstraße 26
07743 Jena

Telefon 03641 9 45254
Fax 03641 9 45252
thomas.kessler@uni-jena.de

PD Dr. Reinhild Kemper

Kontakt

Institut für Sportwissenschaft, LS Sportpsychologie/Sportmotorik
Seidelstraße 20
07749 Jena

Telefon 03641 9 45 694
reinhild.kemper@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Florian Knauer

Forschungsinteressen

  • materielles Strafrecht: Schutz der Psyche und der Menschenwürde
  • Strafvollzug: Deradikalisierung und Völkerstrafvollzug
  • Jugendstrafrecht: Umgang mit extremistischen Gewalttätern
  • Kriminologie: Verhältnis von Strafrecht und Religion

Kontakt

Lehrstuhl für Strafrecht, Kriminologie, Strafvollzugsrecht und Jugendstrafrecht
Carl-Zeiss-Straße 3
07743 Jena

Telefon 03641 9 42310
Fax 03641 9 42312
florian.knauer@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Verena Krieger

Forschungsinteressen

  • künstlerische Formen der Erinnerungskultur
  • Geschlechterkonstruktionen
  • Kunst und Gesellschaft - Avantgarde udn Politik

Kontakt

Kunsthistorisches Seminar
Fürstengraben 18
07743 Jena

Telefon 03641 9 44160
Fax 03641 9 44152
verena.krieger@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Martin Leiner

Forschungsinteressen

  • Kirche und Rechtsextremismus
  • Erinnerungspolitik
  • Rechtsextremismus in den Medien

Kontakt

Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik
Fürstengraben 6
07743 Jena

Telefon 03641 9 41145
Fax 03641 9 41142
martin.leiner@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Kathrin Leuze

Forschungsinteressen

  • soziale Ungleichheit
  • Geschlechterungleichheit

Kontakt

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse
Carl-Zeiß-Straße 2
07743 Jena

Telefon 03641 9 45541
Fax 03641 9 45542
kathrin.leuze@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Sebastian Lutterbach, M.Sc.

Forschungsinteressen:

  • positiver und negativer Intergruppenkontakt bei Majorität und Minorität
  • Shared Reality auf intergruppaler Ebene
  • Zusammenhang zwischen behaviorialem Immunsystem und sozialer Kognition, Interaktion und sozialem Einfluss

Kontakt

Institut für Psychologie, Professur für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation
Wildstraße 1
07743 Jena

Telefon 03641 945904
sebastian.lutterbach@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

 

Prof. Dr. Michael May

Forschungsinteressen:

  • "situated learning" und Kompetenzorientierung in der politischen Bildung
  • Rechtsextremismus und politische Bildung
  • normative Grundlagen der politischen Bildung
  • politikdidaktische Konzeptionen und Theorien
  • Demokratiebildung

Kontakt

Institut für Politikwissenschaft, Professur für Didaktik der Politik
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena

Telefon 03641 9 45490
Fax 03641 9 45412
m.may@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Danny Michelsen

Forschungsinteressen

  • Demokratietheorien
  • Parteiförmiger Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Nord- und Westeuropa
  • Parteiensystem Großbritanniens

Kontakt

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

Telefon 03641 9 401051
Fax 03641 9 401052
danny.michelsen@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Peter Noack

Forschungsinteressen

  • Fremdenfeindliche und nationalautoritäre Einstellungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Politische Sozialisation in der Familie
  • Schulische Einflüsse auf Toleranz
  • Politische Entfremdung und politische Partizipation bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Kontakt

Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Lehrstuhl Pädagogische Psychologie
Humboldtstraße 27
07743 Jena

Telefon 03641 9 45241
Fax 03641 9 45242
s7nope@rz.uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Prof. Dr. Torsten Oppelland

Forschungsinteressen

  • Parteien und Fraktionen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene
  • Politische Kultur und Geschichtspolitik

Kontakt

Institut für Politikwissenschaft, Arbeitsbereich Vergleichende Regierungslehre
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena

Telefon 03641 9 45403
Fax 03641 9 45494
torsten.oppelland@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Felix Reinhardt

Forschungsinteressen

  • Interkulturelles Lernen
  • Lehrerbildung

felix.reinhardt@posteo.de

Prof. Dr. Marion Reiser

Forschungsinteressen

  • Demokratieforschung, mit den Schwerpunkten Parteien-, Eliten-, 
    regionale- und lokale Politikforschung

Kontakt

Institut für Politikwissenschaft

Carl-Zeiß-Straße 3, Raum 431

07743 Jena

Telefon 03641 9 45420

Marion.Reiser@uni-jena.de

Prof. Dr. Tobias Rothmund

Forschungsinteressen

  • Entstehung und Veränderung politischer Einstellungen und Ideologien
  • Populismus und Misstrauen in politische Eliten.
  • Erleben und Wirkungen von Gewalt und Ungerechtigkeit in Massenmedien
  • Digitale politische Partizipation

Kontakt

Institut für Kommunikationswissenschaft
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena

Telefon 03641 9 944948
Fax 03641 9 44932
tobias.rothmund@uni-jena.de

Prof. Dr. Georg Ruhrmann

Forschungsinteressen

  • Theoretische und empirische Forschungen zum medial induzierten und vermittelten Zusammenhang von Migration und Integration

Kontakt

Institut für Kommunikationswissenschaft
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena

Telefon 03641 9 44930
Fax 03641 9 44932
georg.ruhrmann@uni-jena.de

Dr. Axel Salheiser

Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen

  • Politische Soziologie
  • Sozialstrukturanalyse
  • Elitenforschung
  • Historische Sozialforschung
  • DDR-Geschichte
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Einstellungen des "Rechtsextremismus" und der "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit"

Kontakt

KomRex

Humboldtstr. 11
07743 Jena

Telefon 03641 930955
Fax 03641 930950
axel.salheiser@uni-jena.de

Katja Salomo, M.A.

Forschungsinteressen

  • politische Soziologie, insbesondere politische Einstellungen und Verhalten (Rechtsextremismus, soziale Feindlichkeit, Partizipation, Gewalt)

Kontakt

Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse
Carl-Zeiß-Straße 2
07743 Jena

Telefon 03641 9 45543
Fax 03641 9 45542
katja.salomo@uni-jena.de

Prof. Dr. Edward Schramm

Forschungsinteressen

  • europäisches und internationales Strafrecht
  • Strafrecht mit Schwerpunkt auf Ehe und Familie
  • Strafrechtlicher Schutz von Übergriffen auf Flüchtlinge
  • Genitalverstümmelungen und Beschneidung aus strafrechtwissenschaftlicher Sicht

Kontakt

Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Europäisches und Internationales Strafrecht
Carl-Zeiß-Str. 3
07743 Jena

Telefon 03641 9 42300
Fax 03641 9 42302
edward.schramm@uni-jena.de

Prof. em. Dr. Rainer K. Silbereisen

Forschungsinteressen

  • inter-ethnische Beziehungen zwischen MigrantInneen und Einheimischen

Kontakt

rainer.silbereisen@uni-jena.de

Dr. Franziska Schmidtke

Forschungsinteressen:

  • staatliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus
  • rechtsextreme Parteien im Europäischen Parlament

Kontakt

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

Telefon 03641 930958
Fax 03641 930952
Franziska.Schmidtke@uni-jena.de

Prof. Dr. Bernhard Strauss

Forschungsinteressen

  • Sozialwissenschaftliche Studien zum Rechtsextremismus im Kontext von Medizin und Psychotherapie
  • gesellschaftliche Aspekte von Gesundheit und Krankheit

Kontakt

Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
Stoystraße 3
07743 Jena

Telefon 03641 9 36700
Fax 03641 9 36546
bernhard.strauss@med.uni-jena.de

Jakob Thinius, M.Sc.

Forschungsinteressen

  • Radikalisierungsprozesse
  • Soziale Identität

Kontakt

KomRex
Humboldtstr. 11
07743 Jena

Raum: 202
Telefon: +49 3641 9-30960
jakob.thinius@uni-jena.de

mehr erfahrenExterner Link

Dr. Andreas Umland

Forschungsinteressen

  • Russischer und ukrainischer Rechtsextremismus
  • Vergleichende Faschismusforschung
  • Postkommunistische Transformationen
  • Vergleich Weimarer Republik – postsowjetisches Russland

Kontakt

Institute for Euro-Atlantic Cooperation (IEAC)
10h Pyrohova Street
UA-01030 Kyiv
UKRAINE

andreas.umland@uni-jena.de

Dr. Lars Vogel

Arbeits- u. Tätigkeitbereiche

  • Forschungsprojekt "Topographie des Rechtsextremismus in Thüringen"

Forschungsinteressen

  • Politische Repräsentation
  • Eliten
  • Populismus und Rechtsextremismus

Kontakt

Universität Leipzig, Arbeitsbereich Empirische Methoden und politische Soziologie
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig

Telefon +49 341 9737107
Fax +49 341 9735619
lars.vogel@uni-leipzig.de

Dr. Annette Weinke

Forschungsinteressen

  • Geschichte der beiden deutschen Staaten nach 1945
  • Nachgeschichte des Nationalsozialismus
  • humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte im 20. Jahrhundert
  • Recht und Justiz in der SBZ/DDR
  • Recht und öffentliche geschichte nach Diktaturerfahrungen
  • Geschichte des Auswärtigen Amtes nach 1945

Kontakt

Historisches Institut, Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte
Fürstengraben 13
07743 Jena

Telefon 03641 9 44453
Fax 03641 9 44452
annette.weinke@uni-jena.de

Prof. Dr. Benno Werlen

Forschungsinteressen

  • Theorie und Methodologie der Geographie
  • Globalisierung und Regionalisierung alltäglicher Geographie
  • Politischer Regionalismus und Nationalismus
  • Gesellschaftliche Raumverhältnisse
  • Kulturelle Dimensionen geographischer Praktiken und globaler Nachhaltigkeit

Kontakt

Institut für Geographie, Lehrstuhl für Sozialgeographie
Löbdergraebn 32
07743 Jena

Telefon 03641 9 48841
Fax 03641 9 48832
sozialgeographie@uni-jena.de

Prof. Dr. Michael Wermke

Forschungsinteressen

  • Verhältnis von Bildungstheorie und -politik in Geschichte und Gegenwart
  • Religiose Bildung im Kontext von Säkularisierung und religiöser Pluralisierung
  • Theorie & Praxis kultur- und religionssensibler Bildung

Kontakt

Lehrstuhl für Religionspädagogik
Fürstengraben 6
07743 Jena

Telefon 03641 9 41170
Fax 03641 9 41172
michael.wermke@uni-jena.de