
Am 07.12.2022 spricht Michael Wörner-Schappert zum Thema "Ablehnung, Abwertung, Entmenschlichung. LGBTQI+-Feindlichkeit im Internet" und leistet damit den fünften Beitrag zu unserer Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23.
Die Angriffe auf Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/oder ihrer geschlechtlichen Identität sind zahlreich im Internet. Geschlechtlicher und sexueller Vielfalt wird in vielfältiger Form mit Hass begegnet: Gerade Sozialen Medien und deren Kommentarspalten sind Schauplatz dieser Angriffe und einer verbalen Radikalisierung. Im Fokus der Vorlesung sollen neben Praxis- und Fallbeispielen Monitoring-Erkenntnisse von jugendschutz.net sowie erste Ergebnisse einer aktuellen Recherche zu LGBTQI+-Feindlichkeit stehen.
Michael Wörner-Schappert arbeitet als Medienpädagoge und Referent im Bereich Extremismus bei jugendschutz.net. Er verfügt über langjährige Arbeits- und Publikationserfahrungen im Themenfeld Rechtsextremismus, unter anderem zu rechtsextremen Medienstrategien.
jugendschutz.net fungiert als das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Die Stelle recherchiert Gefahren und Schutzstrukturen für Kinder und Jugendliche im Internet. Sie wirkt darauf hin, dass Verstöße gegen den Jugendschutz beseitigt und Angebote so gestaltet werden, dass Kinder und Jugendliche sie unbeschwert nutzen können.