Mikrofon Hörsaal

Dr. Thomas Gesterkamp: "Mimikry: Väterrechtler und ihre Tarnstrategien"

Ringvorlesung Wintersemester 2022/23 - IV
Mikrofon Hörsaal
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Vortrag
Referent/in
Dr. Thomas Gesterkamp
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Mimikry: Väterrechtler und ihre Tarnstrategien

RVL WiSe 2022_23 - Gesterkamp RVL WiSe 2022_23 - Gesterkamp Foto: Dr. Thomas Gesterkamp

Im vierten Beitrag am 23.11.2022 referiert Dr. Thomas Gesterkamp, Politikwissenschaftler und Journalist, zum Thema "Mimikry: Väterrechtler und ihre Tarnstrategien".

Antifeministen geben sich häufig einen seriösen Anstrich, sie wollen in der Mitte der Gesellschaft verankert sein. Ihre Vereine tragen harmlose Namen wie "geschlechterpolitische Initiative", sie reden von "Geschlechterdemokratie" oder imaginieren sich gar als "neue Bürgerbewegung". Doch gerade die Kommentare ihrer Anhänger im Internet machen ideologische Verbindungen deutlich. Wie im Rechtspopulismus werden progressive Begriffe nur umgedeutet und rückwärts gewandte Positionen vertreten.

Emotional besonders aufgeladen ist das Thema Scheidung. Väter fühlen sich von einer angeblich weiblichen dominierten Familiengerichtsbarkeit benachteiligt. Auch ihre Interessenverbände bedienen sich gezielter Tarnstrategien. So will das aus Bayern stammende "Forum Soziale Inklusion" keineswegs behinderte oder benachteiligte Kinder fördern, wie der Vereinsname nahelegt. Wichtigste Forderung sind mehr Rechte für Männer, die nach einer Trennung über den erschwerten Zugang zu ihren Kindern klagen. Nur so ist die beklagte "Exklusion" gemeint.