Mikrofon Hörsaal

Prof. Dr. Elżbieta Korolczuk: "Gender and right-wing populism in the context of anti-gender campaigns"

Ringvorlesung Wintersemester 2022/23 - I
Mikrofon Hörsaal
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Vortrag
Referent/in
Prof. Dr. Elżbieta Korolczuk
Veranstaltungssprache
Englisch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
RVL WiSe 2022_23 - Elżbieta Korolczuk RVL WiSe 2022_23 - Elżbieta Korolczuk Foto: Elżbieta Korolczuk

Den ersten Beitrag der Ringvorlesung im Wintersemester 2022/23, die in diesem Semester unter dem Titel "Extreme Rechte und das Internet" läuft, wird Prof. Dr. Elżbieta Korolczuk am 26.10.2022 zum Thema "Gender und Rechtspopulismus im Kontext von Anti-Gender-Kampagnen - Kämpfe um Wissen, Expertise und Wahrheit in Anti-Gender-Kampagnen in Europa" liefern. 

Die Anti-Gender-Bewegung strebt nicht nur nach politischem Einfluss, sondern auch nach epistemischer Macht (Korolczuk 2020, Paternotte und Verloo 2021, Peto 2022). Zu diesem Zweck stellen die ultrakonservativen Akteure die Gültigkeit von Gender Studies und diskriminierungsfreier Bildung in Frage, greifen Wissenschaftler*innen an, die sich mit Gender und Sexualität befassen, und wollen Lehrpläne ändern, die nicht mit der ultrakonservativen Weltsicht übereinstimmen. Ihr Ziel ist jedoch nicht nur die Zerschlagung bestehender akademischer Einrichtungen und die Einschränkung der akademischen Freiheit, sondern auch die Etablierung neuer Gremien und Praktiken der Wissensproduktion sowie die Bildung einer neuen intellektuellen Elite, die der bestehenden liberalen und linksgerichteten Elite effektiv entgegensteht. Die Anti-Gender-Bewegung wirbt für ihre eigenen intellektuellen Autoritäten, produziert konservatives Wissen - ein Gegenwissen - über Geschlecht und Sexualität und zielt darauf ab, in den bestehenden Hochschuleinrichtungen Sichtbarkeit zu erlangen und neue zu etablieren.

In ihrem Vortrag wird Prof. Korolczuk analysieren, wie Gegenwissen zu Geschlecht und Sexualität im heutigen Europa produziert und legitimiert wird. Sie wird zeigen, wie die Anti-Gender-Bewegung Gegenwissen und Expertise durch die Politisierung von Wissen und durch die Bildung und Förderung einer neuen Elite von Experten und Wissensproduzenten fördert und legitimiert: Pädagogen, in Menschenrechten geschulte Anwälte und Experten, die über Fähigkeiten im Management zivilgesellschaftlicher Organisationen verfügen.


The first contribution to the lecture series in the winter semester 2022/23, which this semester runs under the title "Extreme Right and the Internet", will be delivered by Prof. Dr. Elżbieta Korolczuk on 26.10.2022 on the topic "Gender and Right-Wing Populism in the Context of Anti-Gender Campaigns - Struggles for Knowledge, Expertise and Truth in Anti-Gender Campaigns in Europe". 

The anti-gender movement seeks not only political influence but also epistemic power (Korolczuk 2020, Paternotte and Verloo 2021, Peto 2022). To this end the ultraconservative actors challenge the validity of gender studies and non-discriminatory education, attack scholars who focus on gender and sexuality, and aim to change the curricula that are not in line with ultraconservative worldview. Their goal, however, is not only to dismantle existing academic institutions and limit academic freedom, but to establish new bodies and practices of knowledge production, and form a new intellectual elite, effectively opposing the existing liberal and left-leaning one. The anti-gender movement promotes its own intellectual authorities, produces conservative knowledge – a counterknowledge – on gender and sexuality, and aims to gain visibility in existing institutions of higher learning as well as to establish new ones.

In her lecture, Prof. Korolczuk will analyze how counterknowledge on gender and sexuality is being produced and legitimized in contemporary Europe. She will show how the anti-gender movement promotes and legitimizes counterknowledge and expertise through politicization of knowledge and by forming and promoting new elite of experts and knowledge producers: educators, lawyers trained in human rights and experts who have skills in managing civil society organizations.

 

This presentation will be in English // Diese Präsentation wird in englischer Sprache gehalten.